Bewertungsmethoden, die wirklich funktionieren
Lernen Sie praxiserprobte Analysetechniken von Finanzexperten, die täglich mit komplexen Bewertungen arbeiten. Keine Theorie ohne Praxis – jede Methode wird an echten Fallstudien erarbeitet.
Programm entdecken
Methoden aus der Praxis
Unsere Dozenten kommen direkt aus Investment Banking, Private Equity und Corporate Finance. Sie bringen echte Fälle mit – von der Startup-Bewertung bis zum Konzern-Merger.
- DCF-Modelle: Mit Sensitivitätsanalysen, die Investoren überzeugen. Inklusive Monte-Carlo-Simulationen für Risikobetrachtung.
- Multiple-Bewertung: Wie Sie vergleichbare Unternehmen finden und warum P/E-Ratios manchmal irreführend sind.
- LBO-Modellierung: Private Equity Techniken für Verschuldungsgrade und Exit-Szenarien. Praxisnah und detailliert.
- Branchenspecial: Tech-Unternehmen, Immobilien und Energiesektor haben eigene Regeln. Lernen Sie diese kennen.
Die meisten Kurse arbeiten mit veralteten Beispielen. Wir nutzen aktuelle Marktdaten und besprechen, warum manche Bewertungen schief gelaufen sind. Das ist viel lehrreicher als perfekte Lehrbuchfälle.

Von Praktikern lernen
Unsere Dozenten haben zusammen über 40 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Sie kennen die Herausforderungen aus erster Hand.

Dr. Klaus Nordmann
15 Jahre bei Goldman Sachs Frankfurt, danach Leiter Corporate Development bei einem DAX-Konzern. Klaus hat Transaktionen im Wert von über 8 Milliarden Euro begleitet.

Thomas Westphal
Gründer eines mittelständischen PE-Fonds mit Fokus auf deutsche Technologieunternehmen. Thomas zeigt Ihnen, wie Investoren wirklich denken und bewerten.
Ihr Weg zum Bewertungsexperten
Grundlagen & Excel-Modelle
Solide Basis in Finanztheorie, professionelle Excel-Techniken und erste eigene Bewertungsmodelle.
Erweiterte DCF-Techniken
Terminal Values, WACC-Berechnung, Sensitivitätsanalysen und Umgang mit unsicheren Prognosen.
Branchenspecifische Ansätze
Von SaaS-Unternehmen bis Infrastruktur – jeder Sektor hat seine Besonderheiten bei der Bewertung.
Praktische Anwendung
Echte Cases aus M&A-Transaktionen, Peer-Reviews und Präsentation vor Branchenexperten.